


Herausforderung des Kunden
Die Sanierung der Bremer Brücke ist ein großes und langfristiges Infrastrukturprojekt, das viele Menschen in Osnabrück bewegt. Ziel war es, eine zentrale, moderne und barrierefreie Projektwebseite zu entwickeln, die alle relevanten Informationen bündelt und für Bürgerinnen und Bürger leicht verständlich macht. Gleichzeitig sollte die Plattform als vertrauenswürdige Informationsquelle dienen – mit aktuellen Inhalten, Zeitplänen, häufigen Fragen und einem Blog rund um den Fortschritt der Stadionmodernisierung.
Parallel dazu benötigte das Projekt ein neues visuelles Erscheinungsbild, das die Identität der Bremer Brücke und die Verbundenheit mit der Stadt Osnabrück widerspiegelt.
Umsetzung des Projektes
Auf Basis von WordPress wurde eine moderne, responsive und barrierearme Webseite entwickelt, die auf allen Geräten optimal funktioniert. Ein besonderer Fokus lag auf der klaren Strukturierung der Inhalte: Blogbeiträge, FAQs, Zeitpläne und Newsletter-Anmeldung wurden so gestaltet, dass sie schnell auffindbar und intuitiv nutzbar sind.
Visuell wurde die Webseite durch animierte Elemente ergänzt – darunter die ikonischen Tribünenformen und typografische Animationen, die das Stadiongefühl digital erlebbar machen.
Für das Projekt entstand außerdem ein eigenständiges Logo: Die Gestaltung greift die charakteristischen Pylonen der Bremer Brücke auf, die seit Jahrzehnten das Erscheinungsbild des Stadions prägen. Die Typografie orientiert sich bewusst am Logo der Stadt Osnabrück und betont die enge Verbindung zwischen Stadt und Projekt.
Das hat’s gebracht
Die neue Projektwebseite bietet nun eine zentrale, übersichtliche und vertrauenswürdige Informationsplattform für alle Interessierten. Dank klarer Struktur, responsivem Design und barrierearmen Elementen ist sie optimal für eine breite Zielgruppe nutzbar – unabhängig vom Endgerät.
- Steigerung der Transparenz durch aktuelle Beiträge, Zeitpläne und FAQ-Bereiche
- Erhöhte Nutzerfreundlichkeit durch klare Navigation und barrierearme Gestaltung
- Höhere Interaktion durch integrierte Newsletter-Anmeldung
- Stärkere Wiedererkennung durch das neue Logo mit Bezug zu Pylonen und Stadttypografie
- Emotionaler Mehrwert durch animierte Tribünen-Elemente und dynamische Darstellung
Die Website unterstützt damit aktiv die Kommunikation rund um die Sanierung der Bremer Brücke – informativ, modern und nah an der Identität des Stadions.
Das sagt der Kunde
„15 Minuten für
Ihre neue Webseite.”
Oder rufen Sie einfach an:
Weitere Eindrücke Aus unserem Portfolio
Weitere Projekte:









